Stoffbilanz Neusiedler See
Ausgangslage und Zielsetzung
Die vorliegende Stoffbilanz des Neusiedler Sees ist als Weiterführung früherer Untersuchungen zur Stoffbilanz zu sehen. Sie zielt zum einen…
Stoffbilanz Neusiedler See
Ausgangslage und Zielsetzung
Die vorliegende Stoffbilanz des Neusiedler Sees ist als Weiterführung früherer Untersuchungen zur Stoffbilanz zu sehen. Sie zielt zum einen…
Niederwasserbetriebsordnung für das Gewässersystem Leitha - Kleine Leitha - Komitatskanal - Wiesgraben
Im Hinblick auf die Vielzahl bestehender Wasserrechte für Entnahmen zur landwirtschaftlichen…
Das Tiefengrundwasser
Bedeutung der Tiefengrundwasserpegel:
Die Wasserversorgung des Südburgenlandes erfolgt einerseits durch oberflächennahe Wasserspender wie Quellen oder Schachtbrunnen, welche…
DIE LUFTTEMPERATUR
Wenn Sie den Mauscursor in der Übersichtskarte über ein Stationssymbol ziehen, so werden die aktuellen Stationsdaten eingeblendet. Dabei handelt es sich um die jeweils…
DIE PEGELSTATIONEN AN DEN FLUESSEN
Wenn Sie den Mauscursor in der Übersichtskarte über ein Stationssymbol ziehen, so werden die aktuellen Stationsdaten eingeblendet. Dabei handelt es sich um…
DIE NEUSIEDLER SEE STATIONEN
Die Erfassung der Wasserkreislaufkomponenten des Neusiedler Sees stellt in der Arbeit der Hydro Burgenland traditionell einen Schwerpunkt dar. Dies ist einerseits mit…
DIE SEESTATIONEN
Derzeit erfassen wir mit unserer Datenfernübertragung (DFÜ) den Seewasserstand und die Seewassertemperaturen an mehreren Seen und Lacken im Nordburgenland.
Aufgrund der…