Hinweise für Anrainer im Nahbereich des Öffentlichen Wassergutes
Öffentliches Wassergut ist für die Wasserwirtschaft und für die Allgemeinheit von großer Bedeutung. Daher gibt es einige gesetzliche…
Was ist der Gemeingebrauch?
Der gewöhnliche Gebrauch des Wassers ist zum Baden, Waschen, Tränken, Schwemmen, zur Gewinnung von Pflanzen, Schlamm, Erde, Sand, Schotter, Steinen, Eis und zur Benutzung…
Was ist öffentliches Wassergut?
Öffentliches Wassergut umfasst das flächenmäßige Grundeigentum wasserführender und verlassener Bette öffentlicher Gewässer (Bäche, Flüsse). Hierzu sind neben der von…
Hinweise für Bauverfahren im Nahbereich des Öffentlichen Wassergutes
Sollten Liegenschaften der Republik Österreich, die als Öffentliches Wassergut ausgewiesen sind, an ein zu bebauendes Grundstück…
Öffentliches Wassergut
Was ist "Öffentliches Wassergut"? Wer ist Eigentümer des Öffentlichen Wassergutes? Welche Ziele und Aufgaben verfolgt die Verwaltung des Öffentlichen Wassergutes?
Hier…
DIE LUFTTEMPERATUR
Wenn Sie den Mauscursor in der Übersichtskarte über ein Stationssymbol ziehen, so werden die aktuellen Stationsdaten eingeblendet. Dabei handelt es sich um die jeweils…
Kontakt
Hydrographischer Dienst Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Wasserwirtschaft M: wasserportal@bgld.gv.at
Kontakt
Hydrographischer Dienst Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Wasserwirtschaft M: wasserportal@bgld.gv.at
Hydrographie
Wir - die Hydro Burgenland - betreiben im gesamten Landesgebiet Messstationen zur Erfassung des Wasserkreislaufes. Wir messen die Komponenten
Oberirdisches Wasser…
AKTUELLE ABFLUSSSITUATION AN BURGENLÄNDISCHEN FLÜSSEN
Aktuell geben die Pegelanlagen der Hydro Burgenland für die Flussgebiete
Leitha Rabnitz Raab
folgendes Bild hinsichtlich…