Das Wasserbuch ist – ähnlich wie das Grundbuch – ein öffentliches Buch, dass der Allgemeinheit zugänglich zu machen ist und in das jede Person Einsicht nehmen kann.

Um diesen Zugang möglichst einfach und schnell zu ermöglichen wurde das digitale Wasserbuch für das Burgenland aufgebaut.

Im Jahr 2005 wurde begonnen, das Wasserbuch im Burgenland zu digitalisieren.

Bis auf einige Altbewilligungen, die in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirkshauptmannschaften abgeklärt werden müssen, wurden die Bezirke Eisenstadt, Güssing, Jennersdorf, Mattersburg und Oberpullendorf fast zur Gänze eingegeben. Zum Teil müssen noch Wasser- und Abwasserverbände überarbeitet und erfasst werden.

Der Bezirk Oberwart ist in Bearbeitung und derzeit zu ca. 30% digitalisiert.

Der Bezirk Neusiedl ist noch nicht in Angriff genommen worden.

Allgemeines:
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Wasserbuch-Online wie auch von Wasserbuch-Auszügen wird keine Haftung übernommen.

Für verbindliche Auskünfte sind die in den Urkundensammlungen beim Wasserbuch einliegenden Unterlagen heranzuziehen.
Die kommerzielle Nutzung ist unzulässig!

Verortungsgenauigkeit:                                     
Punkt- und Flächenanlagen mit Wasserrechten sind zum Zeitpunkt der
Lageverortung soweit als möglich grundstücksgenau erfasst.

Darstellung:
Flächenanlagen werden erst ab Maßstab 1:100.000 angezeigt.

Punktanlagen werden erst ab Maßstab 1:50.000 angezeigt.

Flächenanlagen mit Wasserrechten der Ver- und Entsorgung werden ab einem Maßstab > 1:5.000 nicht mehr dargestellt.

Suchmöglichkeit:
Über die Suche kann nach Grundstücken, Rieden, Gemeinden und Adressen gesucht werden.

Detailinformationen zu den Suchergebnisse können - sofern erforderlich - in zwei Berichtsformen dargestellt und ausgedruckt werden: rechtliche Informationen enthält der Wasserbuch-Auszug, technische Informationen der WIS-Auszug.

Rechtlicher Hinweis:
Die geografische Kartendienste der Abteilung 5 - Baudirektion / Haupreferat Wasserwirtschaft des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dienen ausschließlich der privaten Information von InternetnutzerInnen und stellen keine Sachverständigeninformation dar.

Werden amtliche Auskünfte zu einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Frage benötigt, erteilt diese auf Anfrage die zuständige Behörde. In der Regel ist dies die Gemeinde, die Bezirkshauptmannschaft oder die Abteilung 5 beim Amt der Landesregierung.

Aus den bereitgestellten Informationen kann keine Rechtsverbindlichkeit abgeleitet werden. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angebotenen Informationen übernommen werden.

Die Benutzung der Inhalte dieses Webdienstes erfolgt ausschließlich auf Risiko der BenutzerIn. Für Nachteile die BenutzerInnen durch die Verwendung der Informationen entstehen, übernimmt das Land Burgenland keinerlei Haftung. Bei jeder Verwendung der über das Internet frei verfügbaren Produkte ist folgende vollständige Bezeichnung anzugeben und dadurch auf die Rechte des Landes Burgenland hinzuweisen: "(c) Land Burgenland".

 

Kontakt Wasserbuch:

Wasserbuchführer Burgenland

Ing. Martin Rieder
Postadresse: Amt der Burgenländischen Landesregierung
Abteilung 5 – Baudirektion, Hauptreferat Wasserwirtschaft
Europaplatz 1
7000 Eisenstadt

E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at

Tel.: +43 57 600 6513